Google verachtet Black-Hat-SEO-Techniken.
Ob absichtlich oder unabsichtlich, Black-Hat-Techniken beinhalten das Austricksen von Benutzern und Suchmaschinen, um Rankings zu gewinnen.
Wenn eine Website diese Praktiken enthält, findet Google dies schließlich heraus und bestraft die Website entsprechend.
Diese Strafen können so gering sein wie das Erreichen einer niedrigeren SERP-Position oder so schwerwiegend wie die vollständige Entfernung aus dem Google-Index.
In diesem Artikel zeige ich Ihnen 11 Black-Hat-SEO-Techniken, die Sie vermeiden sollten, und wie Sie die Richtlinien von Google für Suchmaschinen einhalten.
Aber zuerst, was ist Black Hat SEO?
Was ist Black-Hat-SEO?
Der Begriff Black Hat SEO ist ein informelles Klassifizierungssystem, das die manipulativen oder spammigen SEO-Taktiken beschreibt, die gegen die allgemeinen Inhaltsrichtlinien oder Spam-Richtlinien von Google verstoßen.
Während es Black-Hat-SEO schon immer gab, sehen wir ein Wiederaufleben in der Gesundheitsbranche, angeführt von entweder unerfahrenen oder unverantwortlichen digitalen Vermarktern, die versuchen, bis zur Ziellinie vorzustoßen. Ob absichtlich oder nicht, Google bestraft Websites, die dieses Verhalten zeigen.
Hier sind einige der häufigsten Black-Hat-SEO-Techniken, die Sie vermeiden sollten.
11 Black-Hat-SEO-Techniken, die Sie vermeiden sollten
1. Keyword-Stuffing
Vermeiden Sie eine übermäßige Verwendung Ihrer ausgewählten Schlüsselwörter in den Meta-Beschreibungen und im Text Ihrer Webseiten, wie z. B. in den Überschriften-Tags und im Text. Im Haupttext sollte die Verwendung von Schlüsselwörtern natürlich in den Kontext der Seite fließen.
2. Doppelte Inhalte
Duplicate Content bezieht sich auf Inhalte, die auf Ihrer Website auf mehr als einer Seite oder URL angezeigt werden. Obwohl es sich nicht um eine technische Strafe handelt, spielt doppelter Inhalt eine Rolle in den Suchmaschinen-Rankings. Google möchte Originalinhalte auf jeder Webseite sehen, um dem Benutzer die relevanteste Seite zu liefern. Sie können Ranking- und Traffic-Verluste erleiden, wenn Sie mehrere Seiten zum selben Thema haben.
3. Automatisch generierte (KI) Inhalte
Aktuelle Technologien können keine qualitativ hochwertigen Langforminhalte produzieren und verstoßen gegen die aktuellen Richtlinien für Webmaster von Google.
4. Versteckter Text oder Links
Das Ausblenden von Text oder Links auf Ihrer Seite (z. B. indem Sie die Schriftart in derselben Farbe wie Ihren Hintergrund gestalten) ist seit den 90er Jahren ein täuschender Black-Hat-SEO-Grundsatz.
5. Gateway-Seiten
Jede Seite Ihrer Website muss einen bestimmten Zweck haben. Vermeiden Sie es, Seiten zu erstellen, die nur als Trichter für andere, weniger wertvolle Inhalte dienen.
6. Link-Cloaking
Cloaking ist eine Taktik, die Suchmaschinen eine Version einer URL, Seite oder eines Teils des Inhalts anzeigt (um nach Begriffen zu ranken, die für ihren Inhalt irrelevant sind) und eine andere dem Besucher.
7. Negatives SEO
Achten Sie auf Cyberangriffe, die mehrere unnatürliche Links an Ihre Domain senden. Obwohl Google diese Angriffe immer besser erkennt und ignoriert, ist es wichtig, Ihr Linkprofil regelmäßig zu analysieren.
8. Links kaufen
Backlinks sind für SEO sehr wertvoll, da sie Ihre Website validieren, insbesondere wenn eine Domain mit hoher Autorität darauf verweist. Der Kauf von Backlinks oder der Tausch von Produkten oder Dienstleistungen gegen einen Link verstößt gegen die Richtlinien für Webmaster von Google.
9. Kommentar-Spam
Die Reaktion auf Patientenfeedback ist für Ihre Inhaltsstrategie von entscheidender Bedeutung, da es hilft, Vertrauen und Loyalität aufzubauen. Vermeiden Sie es jedoch, einen Link zu Ihrer Website zu teilen, es sei denn, er ist für Ihre Antwort relevant.
10. Private Blog-Netzwerke (PBNs)
Es ist in Ordnung, eine Reihe von Websites zu haben, die miteinander verlinken (z. B. Praktiken mit mehreren Standorten). Webringe, die zur Manipulation von Suchmaschinenalgorithmen entwickelt wurden, werden jedoch als Linkschema betrachtet.
11. Spinnen von Artikeln
Einen einzelnen Original- oder hochwertigen Inhalt zu nehmen und ihn in mehrere Inhalte zu verwandeln, ohne eine neue Perspektive oder neue Daten anzubieten, ist Artikel-Spinning, und Google wird Ihren Website-Rang dafür bestrafen.
Nachdem wir nun die gängigsten Black-Hat-SEO-Techniken behandelt und die Frage „Was ist Black-Hat-SEO?“ beantwortet haben, wollen wir uns ansehen, wie es sich von White-Hat- oder ethischen SEO-Praktiken unterscheidet.
Was ist White Hat oder ethisches SEO?
White-Hat-SEO-Praktiken sind menschenzentriert. Sie funktionieren innerhalb der Regeln und Erwartungen von Suchmaschinen, um Ihr Ranking zu verbessern und gleichzeitig die Integrität Ihrer Website zu wahren.
Das Gesundheitswesen ist eine notorisch wettbewerbsintensive Branche, aber mit diesen Taktiken können Sie Ihre Konkurrenz überholen:
Die wichtigste Regel für White-Hat-SEO lautet: Befolgen Sie die Richtlinien von Google.
Google bietet sehr klare Anweisungen für Websites, angefangen bei den Anforderungen einer Webseite, um sie in der Google-Suche anzuzeigen, bis hin zu den wichtigsten Best Practices, wie z. B. der Erstellung von „People First Content“.
Hier sind einige unserer beliebtesten White-Hat-SEO-Techniken:
- Identifizieren Sie relevante Keywords, Themen und Suchabsichten
Erstellen Sie kontextrelevante und ansprechende Inhalte, die die Bedürfnisse Ihrer Zielgruppe erfüllen – dies wird auch Ihr organisches SEO verbessern.
- Machen Sie Links crawlbar, damit Google andere Seiten auf Ihrer Website sehen kann.
Google bestraft nicht-responsives Website-Design nicht direkt. Sie indizieren jedoch zuerst für Mobilgeräte optimierte Websites, was sich indirekt auf Websites auswirkt, die nicht für Mobilgeräte optimiert sind.
- Fordern Sie Ihr Google-Unternehmensprofil an
Verbessern Sie das lokale Ranking Ihres Unternehmens mit einem Google-Unternehmensprofil. Es ist kostenlos, erstellt soziale Beweise und bietet Verbrauchereinblicke.
- Bieten Sie ein hochwertiges On-Page-Erlebnis
Konzentrieren Sie sich darauf, ein ansprechendes Design zu erstellen, die Seitenladegeschwindigkeit zu verbessern und qualitativ hochwertige, zeitnahe und relevante Inhalte zu erstellen, die den Bedürfnissen Ihrer Zielgruppe entsprechen.
- Verbessern Sie die Designelemente der Benutzererfahrung (UX).
Behalten Sie Nützlichkeit, Benutzerfreundlichkeit, Spaß und Zugänglichkeit im Auge. Google belohnt Websites, die den Endnutzer im Auge behalten.
Wenn Sie sich eher auf Black-Hat-SEO-Taktiken als auf ethische SEO-Best Practices konzentrieren, ist es nur eine Frage der Zeit, bis Google es herausfindet.
Vermeiden Sie Google-Strafen und bauen Sie Ihr Geschäft organisch, ethisch und sicher aus, indem Sie ethische SEO-Best Practices befolgen, über die neuesten Google-Algorithmus-Updates auf dem Laufenden bleiben und Ihr Linkprofil im Auge behalten.
More Stories
Das STAR HIE-Programm hilft bei der Erschließung aussagekräftiger Daten zur öffentlichen Gesundheit in West Virginia
Pfannkuchen mit Apfelringen – Fraiche Living
Liebst du den neuesten Diät-Wahn? – Lesen Sie dies!! — Keine Schuhe Ernährung | Zertifizierter ganzheitlicher Ernährungsberater + Coach