June 8, 2023

District Health

Erfahren im Gesundheitswesen

Warum Sie eine ADA-konforme Website für das Gesundheitswesen benötigen

Warum Sie eine ADA-konforme Website für das Gesundheitswesen benötigen

So wie Ihr stationäres Geschäft ADA-konform sein muss, muss auch Ihre Gesundheits-Website für Menschen mit Behinderungen zugänglich sein.

Das Problem? Die ADA bietet keine klaren Vorschriften für eine konforme Website.

Das größere Problem? ADA-Klagen zur Barrierefreiheit nehmen zu.

Wenn Ihre Website für Menschen mit Behinderungen nicht zugänglich ist, riskieren Sie Klagen, finanzielle Verbindlichkeiten und Schaden für den Ruf Ihrer Marke.

Also, was kannst du machen?

In einem ungeklärten Umfeld des Gesetzes zur Zugänglichkeit von Websites ist es immer noch möglich, bestimmte Richtlinien zu befolgen, um sich „nach Treu und Glauben“ zu bemühen und auf den richtigen Weg zur ADA-Compliance zu gelangen.

Bevor wir uns mit diesem Thema befassen, beachten Sie bitte, dass Healthcare Success keine Rechtsberatung anbietet: Um mehr über die Einhaltung der ADA-Websites zu erfahren und wie Sie Ihr Unternehmen schützen können, sollten Sie sich an einen Anwalt für Behindertenrecht wenden.

In diesem Artikel erfahren Sie:

  • Warum Sie eine barrierefreie Website brauchen
  • SEO Best Practices zur Unterstützung der ADA-Website-Compliance
  • So machen Sie eine Website ADA-konform

Warum Sie eine barrierefreie Website brauchen

Heutzutage ist es aus folgenden Gründen wichtig, eine barrierefreie Website zu haben:

  1. Barrierefreiheit
  2. Mögliche Klagen
  3. SEO und die Benutzererfahrung

1. Zugänglichkeit

Der wichtigste Grund, Websites barrierefrei zu gestalten, besteht darin, dass jeder den gleichen Zugang zu Gesundheitsinformationen und Gesundheitsversorgung hat. Mit einer barrierefreien Website stellen Sie sicher, dass jeder, einschließlich Menschen mit Behinderungen, Zugriff auf Ihre Informationen hat. Gleichzeitig verbessert eine barrierefreie Website die Benutzerfreundlichkeit der Website für alle.

Einige Beispiele für auf Websites zugängliche Funktionen sind Screenreader-Software, alternativer Text für Bilder und Untertitel oder Transkripte für gehörlose oder schwerhörige Personen.

2. Mögliche Klagen

Wie oben erwähnt, gab es einen deutlichen Anstieg der Klagen wegen Barrierefreiheit von Websites. In vielen dieser Fälle führen die Kläger normalerweise Verstöße gegen ADA Title III an.

Lassen Sie uns untersuchen, was die Einhaltung der ADA-Website für das Gesundheitswesen bedeutet und welche Schritte Sie unternehmen können, um die Zugänglichkeit Ihrer Website zu verbessern und die ADA-Vorschriften einzuhalten.

3. SEO und die Benutzererfahrung

Zusammen mit der Benutzerfreundlichkeit und Klagen wird der Aufbau und die Pflege einer ADA-konformen Gesundheitswebsite Ihre Suchmaschinenoptimierung (SEO) und Ihren Suchmaschinenrang verbessern.

Hier sind drei Gründe:

  • Bessere Benutzererfahrung
    Die Bereitstellung eines reibungslosen Zugriffs auf Online-Inhalte für diejenigen, die Hilfstechnologien verwenden, verbessert ihre Erfahrung und allgemeine Zufriedenheit. Google verdoppelt diese People-First-Strategie mit seinem Helpful Content Update, das Websites belohnt, die qualitativ hochwertige, originelle Inhalte und eine positive Benutzererfahrung bieten.
  • Erhöhte Zeit auf der Seite
    Google belohnt Seiten mit längeren Verweilzeiten und einem höheren Suchmaschinenranking. Websites, die für Menschen aller Fähigkeiten einfach zu navigieren sind, führen zu erhöhter Zufriedenheit, Verweildauer vor Ort und Markentreue.
  • Zufriedenere Such-Crawler
    Wenn Benutzer mit Behinderungen die Struktur Ihrer Website leicht lesen, navigieren und verstehen können, können Crawler wie Google, Bing und Yahoo dies auch tun.

SEO Best Practices (wenn sie richtig gemacht werden) unterstützen bereits die ADA-Konformität für die digitale Zugänglichkeit. Dies ist einer der Gründe, warum es sehr wichtig ist, sich an eine Agentur oder Website-Firma zu wenden, die sich die Zeit nimmt, Best Practices zu befolgen.

SEO Best Practices zur Unterstützung der ADA-Website-Compliance

Hier sind einige Beispiele für SEO-Taktiken, die die ADA-Konformität für Websites unterstützen:

  • Titel-, Überschriften- und Meta-Beschreibungs-Tags
    Die Titel- und Meta-Beschreibungs-Tags ermöglichen Menschen mit Behinderungen (und Suchmaschinen), schnell und einfach zu verstehen, worum es auf Ihrer Seite geht. Überschriften-Tags helfen auch Hilfstechnologien, die Struktur der Seite zu verstehen.
  • Link-Ankertext
    Wenn Ihre Links klar, direkt und beschreibend sind, können Menschen mit Behinderungen besser verstehen, was Sie von ihnen erwarten. Versuchen Sie statt „Hier klicken“ etwas Prägnanteres wie „Lesen Sie unser am häufigsten heruntergeladenes eBook“ oder „Erfahren Sie mehr über SEO“.
  • Beschreibungen und Beschriftungen zu Bildern
    Diejenigen, die blind oder sehbehindert sind, verlassen sich auf Screenreader, um zu vermitteln, was in Bildern, Bildern, Illustrationen, Diagrammen, Karten usw. dargestellt wird. Das Hinzufügen von Bildunterschriften und beschreibendem „alt-Text“ macht diese Inhalte zugänglich.
  • Untertitelung von Videos
    Gehörlose Personen oder Menschen mit Hörverlust verstehen Videoinhalte ohne Untertitel möglicherweise nicht vollständig. Damit Multimedia ADA-konform ist, muss auf derselben Webseite wie das eingebettete Video auch eine genaue Texttranskription bereitgestellt werden.
  • Zugängliche Online-Formulare
    Menschen mit bestimmten Behinderungen sind möglicherweise nicht in der Lage, Formulare auszufüllen, zu verstehen oder korrekt zu übermitteln, wenn ihnen Formularfeldbeschriftungen fehlen, die Screenreader vermitteln können, klare Anweisungen und Fehlermeldungen, die genau erklären, was fehlt oder benötigt wird.
  • Tastaturnavigation
    Personen mit eingeschränkter Feinmotorik sind möglicherweise nicht in der Lage, eine Maus oder ein Trackpad zu verwenden. Stellen Sie sicher, dass Ihre Website einfach zu navigieren ist, indem Sie die reine Mausnavigation eliminieren und Funktionen für die Tastaturnavigation bereitstellen.

Richtlinien und Vorschriften: Die ADA & WCAG

Zusammen mit den Verstößen gegen ADA Title III diskutiert die ADA die Barrierefreiheit von Websites in Kapitel 5, Titel II. Hier erfahren Sie, warum Websites barrierefrei sein müssen und welche der häufigsten Herausforderungen Menschen mit Behinderungen gegenüberstehen.

Da dieser Abschnitt jedoch keine klaren Richtlinien zur Erfüllung der ADA-Konformität bietet, schauen die meisten Menschen auf die WCAG-Empfehlungen, um ihre Website so barrierefrei wie möglich zu gestalten.

WCAG

Im Gegensatz zum ADA sind die Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) einfache und leicht verständliche Standards. Sie bieten Entwicklern eine praktische Checkliste der Richtlinien für barrierefreie Webinhalte (WCAG), die klar umreißt, wie eine Website barrierefrei gestaltet werden kann.

Während diese Standards dazu beitragen können, Ihre Website ADA-konform zu machen, sind die WCAG kein Gesetz.

So machen Sie eine Website ADA-konform

In einer perfekten Welt ist die regelmäßige Überprüfung der WCAG-Checkliste und das Vornehmen notwendiger Website-Anpassungen der beste Weg, um Ihre Gesundheits-Website ADA-konform und für Menschen aller Fähigkeiten zugänglich zu halten.

Aber das ist leichter gesagt als getan.

Wir empfehlen Folgendes:

  • Testen Sie hier die Zugänglichkeit Ihrer Website.
  • Helfen Sie mit einer Lösung wie UserWay bei der Behebung von ADA-Compliance-Problemen. Obwohl es keine perfekte Lösung gibt, empfehlen wir UserWay als zusätzliche Schutzschicht.
  • Lernen und verstehen Sie die Richtlinien.
  • Implementieren Sie Best Practices für SEO und UX.
  • Fügen Sie Ihrer Website eine neue Seite mit Erklärungen zur Barrierefreiheit hinzu. Selbst wenn Ihre Website zu 100 Prozent barrierefrei ist, zeigt eine Zugänglichkeitserklärung den Menschen, dass Sie Ihr Bestes tun, um Ihre Website für alle nutzbar zu machen. Das Ziel besteht darin, den Menschen das Gefühl zu geben, gehört zu werden, und ihnen die Möglichkeit zu geben, Feedback zu geben, das zur Verbesserung Ihrer Website verwendet wird.

Barrierefreiheit ist der Gesundheitsbranche nicht fremd. Stellen wir sicher, dass alle von der ADA-Compliance profitieren, indem wir das Richtige tun.