Es ist wichtig, sich um seine geistige Gesundheit zu kümmern. Die letzten paar Jahre waren dank der Pandemie, der Krise der Lebenshaltungskosten und der aktuellen politischen Landschaft für alle schwierig. Dies kann zusammen mit individuellen Erfahrungen aus der Vergangenheit und traumatischen Problemen emotionale und psychologische Schäden verursachen, die professionelle Hilfe erfordern, um sie zu verstehen.
Es ist an der Zeit, dass Sie sich damit abfinden, wer Sie sind. Wenn Sie an Selbstakzeptanz interessiert sind, müssen Sie professionelle Unterstützung finden, die Ihnen hilft, Ihre Reise zu beginnen.
Warum muss ich Selbstakzeptanz lernen?
Egal, ob Sie eine Einzeltherapie suchen oder daran interessiert sind, sich die Dienste einer Online-Plattform wie z Ein Zimmer in der Stadt, zu lernen, sich selbst so zu akzeptieren, wie man ist, kann extrem schwierig sein. Wir sind alle Individuen mit Fehlern und Macken. Manchmal kann es für uns schwierig sein, die guten und schlechten Seiten unserer Persönlichkeit zu akzeptieren. Aber hier kann Selbstakzeptanz ins Spiel kommen.
Selbstakzeptanz unterscheidet sich von Selbstwertgefühl. Selbstwertgefühl ist, wo Sie Vertrauen in Ihre Fähigkeiten haben. Selbstakzeptanz bedeutet im Wesentlichen, sich selbst als Person einen Spiegel vorzuhalten. Du akzeptierst die guten und schlechten Seiten von dir. Um sich wirklich selbstbewusst zu fühlen, müssen Sie Selbstakzeptanz lernen.
Warum ist es schwer, Selbstakzeptanz zu lernen?
Ehrlich gesagt kann es sehr schwierig sein, uns so zu akzeptieren, wie wir sind. Von Geburt an werden wir dazu erzogen, die Welt in einem bestimmten Licht zu sehen. Die Menschen, die uns großgezogen haben, können uns unterschiedliche Ansichten darüber hinterlassen, was gut und was schlecht ist. Wenn die Menschen, die wir lieben, Dinge an uns schwieriger zu handhaben finden, stellen Sie daher möglicherweise fest, dass Sie mit zunehmendem Alter anfangen, Ihre eigenen Eigenschaften als negativ zu sehen.
Sie können auch Schwierigkeiten haben, sich selbst zu akzeptieren, wenn:
- Sie leiden darunter Betrüger-Syndrom
- Sie haben in Ihrer Vergangenheit traumatische Ereignisse erlebt
- Sie haben schädliches Verhalten erlebt, das Konsequenzen hatte
- Sie haben dort, wo Sie gelebt haben, nicht viel Vielfalt, Inklusion und Gleichberechtigung erlebt
Wenn diejenigen, die wir um uns herum lieben, nicht akzeptieren können, wer wir sind, warum sollten wir uns dann selbst akzeptieren? Ganz gleich, welche Art von Erfahrungen Sie gemacht haben, unsere vergangenen Erfahrungen formen uns zu dem, was wir heute sind. Aber das bedeutet nicht, dass Sie sich nicht wieder aufbauen und Ihre Reise in die Selbstakzeptanz in der Gegenwart beginnen können.
Wie startest du deine Reise der Selbstakzeptanz?
Der Beginn Ihrer Reise der Selbstakzeptanz ist nicht einfach. Tatsächlich ist es eine ziemlich beängstigende Sache, es alleine anzugehen. Aus diesem Grund empfehlen wir Ihnen, mit professioneller Hilfe, z. B. einem Therapeuten, zusammenzuarbeiten.
Wenn Sie mit Ihrem Therapeuten sprechen, ist es wichtig, dass Sie offen über Ihre Erfahrungen und Ihre Vergangenheit sprechen. Je mehr Sie sich mit Ihrer Vergangenheit auseinandersetzen, desto wahrscheinlicher ist es, dass Sie anfangen zu verstehen, wer Sie sind und warum Sie auf bestimmte Weise reagieren. Dann, wenn Sie bereit sind, können Sie sich endlich Ihr negatives Verhalten vergeben.
Einzigartig und achtsam sein
Je mehr Sie mit Ihrem Therapeuten sprechen, desto einfacher wird es, etwas mitfühlender mit sich selbst umzugehen. Du bist einzigartig. Deshalb sollten Sie feiern, was Sie von anderen unterscheidet. Ihr Therapeut kann Ihnen helfen, Ihr Selbstwertgefühl aufzubauen. Wenn Sie dies mit Selbstakzeptanz verbinden, werden Sie feststellen, dass Sie selbstbewusster werden, wer Sie sind.
Während Sie also Ihren Therapeuten an Ihrem Selbstwertgefühl arbeiten lassen, ist es an der Zeit, dass Sie darauf achten, wer Sie sind und was Sie wollen. Dazu gehört, Grenzen zu setzen, Dinge zu akzeptieren, die man nicht ändern kann, und auf seine Wünsche und Bedürfnisse zu achten. Behandeln Sie sich selbst so, wie Sie einen Freund behandeln würden. Wenn sie etwas nicht tun wollen, würden Sie sie nicht dazu drängen. Deshalb sollten Sie dasselbe für sich selbst tun.
Du kannst auch:
- Setzen Sie sich realistische Ziele, die Sie erreichen möchten
- Machen Sie sich Ihre Stärken und Erfolge bewusst
- Lassen Sie Ihren inneren Kritiker los
- Pflegen Sie Freundschaften, die Sie für das schätzen, was Sie sind
Selbstakzeptanz kann alleine schwer zu erreichen sein. Wenn Sie Hilfe benötigen, um zu verstehen, wer Sie als Person sind, sollten Sie die Reise nicht alleine antreten. Stattdessen sollten Sie sich professionelle Hilfe suchen. Ihr Therapeut wird Ihnen immer zur Seite stehen.
More Stories
Anrufverfolgung für das Gesundheitswesen | Erfolg im Gesundheitswesen
Reproduktionsvorteile der Himbeerblatttinktur und Anleitung
Warum ist mein Blutzucker morgens hoch?