June 8, 2023

District Health

Erfahren im Gesundheitswesen

Buchweizen-Schokoladenkekse mit Orangenduft

Buckwheat and Buckwheat Flour

Meine erste Erinnerung an Buchweizenmehl war als Kind in den 70er Jahren. Es war ein Jahrzehnt, in dem Buchweizenmehl aufgrund seines überzeugenden Nährstoffprofils ein Comeback feierte. Ich erinnere mich an ein „Hippie“-Korn und ein bisschen alternativ. Ich habe gelegentlich von Buchweizenpfannkuchen gehört, aber wir waren eine feste Größe Bisquit Familie. Buchweizen kam nicht in unser Haus. Jetzt liebe ich es – und Buchweizenmehl bekommt wirklich die Chance, in diesen nach Orangen duftenden Buchweizen-Schokoladenkeksen zu glänzen.

Buchweizenmehl taucht in letzter Zeit in immer mehr Backrezepten auf, von Muffins über Kuchen bis hin zu Keksen. Es verleiht Backwaren ein tiefes, erdiges Geschmacksprofil und eine leicht sandige Textur, was es viel interessanter macht als eindimensionales Weißmehl. Und es ist glutenfrei.

Was ist Buchweizen?

Buchweizen und Buchweizenmehl

Buchweizen ist ein altes Getreide, das in der Kolonialzeit verwendet wurde und seit dem späten 19. Jahrhundert in Amerika beliebt war. Wie andere kräftige, nährstoffreiche Pflanzen wie Löwenzahn kann Buchweizen gedeihen und sich sogar in schlechten Bodenverhältnissen schnell ausbreiten.

Gesundheitliche Vorteile von Buchweizen

Buchweizen gilt als Pseudogetreide und gehört zur Familie der Polygonaceae. Seine gesundheitlichen Vorteile umfassen:

  • Das pflanzliche Eiweiß im Buchweizen ist von hervorragender Qualität und reich an der Aminosäure Lysin. Lysin kann helfen, Fieberbläschen vorzubeugen, die Kalziumaufnahme zu unterstützen, Angstzustände zu reduzieren und die Wundheilung zu unterstützen.
  • Die Forschung hat gezeigt, dass Rutin und Quercetin, Verbindungen, die in Buchweizen vorkommen, entzündungshemmend sind
  • Die Polyphenole des Buchweizens können neuroprotektiv sein und besitzen krebshemmende und antidiabetische Eigenschaften.
  • Es ist auch reich an hochwertigen Kohlenhydraten, Proteinen, Aminosäuren und Fettsäuren und ist vollgepackt mit B-Vitaminen für Energie, Vitamin K für die Knochengesundheit und Cholin für das Gehirn.

Weitere Möglichkeiten, Buchweizen zu verwenden

Ich habe Buchweizenmehl in dem folgenden Keksrezept verwendet. Das Mehl ist auch wunderbar in Pfannkuchen, Brot und es wird zur Herstellung von Nudeln (Soba) verwendet. Vollkornbuchweizen lässt sich einfach genießen in:

  • Salate
  • Reisgerichte oder Pilafs (gekochter Buchweizen kann für praktisch jedes Ihrer Lieblingsgetreidegerichte verwendet werden)
  • Suppen und Eintöpfe
  • Haferbrei
  • Burger
  • Müsli (anstelle von Hafer oder halb Hafer/halb Buchweizen verwenden)

Erstellen der ultimativen Buchweizen-Schokoladenkekse

Ich hatte Buchweizenmehl bis vor kurzem nicht viel Aufmerksamkeit geschenkt, als es meine Aufmerksamkeit in einem Keks auf sich zog Freiwilligenpark-Café im Viertel Capitol Hill in Seattle. Dies schickte mich auf eine Mission, um zu versuchen, ihren köstlichen Buchweizenmehl-Schokoladenkeks zu kopieren. Sein buttriger Geschmack und die dunklen Schokoladenflecken mit etwas Heftigkeit schienen der perfekte Keks zu sein.

Bei meinen Rezeptexperimenten bin ich natürlich von meinem Ziel abgewichen, aber mit netten Ergebnissen auf ihre Art. Ich fand, dass der Orangengeschmack auf natürliche Weise zu Buchweizen und dunkler Schokolade passt, also wollte ich sicher sein und ihn einschließen.

Dies ist der perfekte Keks für einen Herbst- oder Wintertag mit einer Tasse Ihres warmen Lieblingsgetränks. Und mit all den gesundheitlichen Vorteilen von Buchweizen und ohne raffinierten Zucker oder Gluten ist es ein Leckerbissen, bei dem Sie sich auch gut fühlen werden!

Drucken

Uhr UhrensymbolBesteck Besteck-SymbolFlagge FlaggensymbolMappe Ordnersymbolinstagram Instagram-SymbolPinterest Pinterest-SymbolFacebook Facebook-Symboldrucken DrucksymbolQuadrate Quadrate-SymbolHerz Herz-SymbolHerz fest solides Herzsymbol

  • 1 Tasse leichtes Buchweizenmehl
  • ¼ Tasse Mandelmehl
  • ½ TL feines Meersalz
  • ½ TL Backsoda
  • 1/3 Tasse Ghee, Butter oder Kokosöl, aufgeweicht
  • ½ Tasse Kokoszucker
  • 1 Teelöffel Vanille
  • 1 Ei
  • 1 Tasse dunkle Schokoladenstückchen oder Ihre dunkle Lieblingsschokolade, gehackt
  • 1 Teelöffel Orangenschale


  1. In einer mittelgroßen Schüssel Buchweizenmehl, Mandelmehl, Natron und Salz vermischen.
  2. In einer Rührschüssel Ghee, Butter oder Kokosöl mit Kokoszucker auf hoher Stufe etwa 4 Minuten schlagen. Vanille und Ei zugeben. Rühren Sie die trockenen Zutaten ein, bis sie sich gerade verbunden haben. Schokoladenstückchen und Orangenschale unterheben.
  3. Teig für ein paar Stunden oder noch besser über Nacht kalt stellen. Dadurch kann der Buchweizen weich werden. Sie können diese auch sofort backen und sie werden immer noch gut sein!
  4. Ofen vorheizen auf 350 Grad. Ein Backblech mit Pergamentpapier auslegen. Schaufeln Sie 1-Zoll-Teigkugeln auf das Blatt. Eventuell etwas flachdrücken.
  5. 12-13 Minuten backen. Einige Minuten auf dem Backblech abkühlen lassen, dann auf ein Kühlregal legen. Genießen!

Anmerkungen

Diese Kekse sind am besten, wenn der Teig einige Stunden, vorzugsweise über Nacht, ruhen kann, damit die Körner weich werden.

  • Vorbereitungszeit: 15 Minuten
  • Kochzeit: 13 Minuten

Schlüsselwörter: Kekse, glutenfreie Kekse, Buchweizenmehl, Buchweizenkekse, Buchweizen-Schokoladenkekse, Schokoladenkekse

Zur Autorin: Ericka Thielke

Erika

Ericka ist Absolventin des Culinary Nutrition Expert Program 2021 und besitzt Fittersweet Cookie Dough, einen nährstoffreichen Keksteig mit hochwertiger dunkler Schokolade. Sie ist auch zertifizierte Chocolatierin und liebt es, ihr neues Wissen über kulinarische Ernährung mit Schokolade zu kombinieren. Sie verbringt ihre Freizeit damit, Wege zu finden, Schokolade in ein gesundes Leben zu integrieren.

Ericka unterrichtet Klavier in Seattle und lebt mit ihrem Mann Stephen und zwei Töchtern, die auf dem College sind.

Lern mehr: www.fittersweet.com